Wir betreiben eine kleine aber feine Reitschule, vorrangig für Kinder, auf unserem Hof.
Für uns ist es außerordentlich wichtig den Kindern den korrekten Umgang mit dem Lebewesen Pferd und das „drumherum“ beizubringen. Einfach drauf setzen und losreiten gibt es bei uns nicht. Für uns ist dies sicher aufwändiger als für manch andere Reitlehrer, aber wir haben sehr hohe Ansprüche an uns und an das, was wir den Kindern vermitteln. Neben den Einheiten am und auf dem Pferd gehört der Theorieunterricht genauso zu unserem Konzept. Wir begleiten unsere Reitschüler auf dem Weg dahin, ein Pferd selbständig umsorgen und mit ihm umgehen zu können. Wir pflegen einen sehr familiären Umgang mit unseren Reitschülern, gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und stehen in engem Kontakt zu den Eltern.
Unsere besten und wertvollsten Mitarbeiter sind unsere Schulpferde und -ponys. Sie werden regelmäßig dem Hufschmied, Osteopathen, Zahnarzt, bei Bedarf dem Tierheilpraktiker und natürlich dem Tierarzt vorgestellt. Wir achten sehr darauf dass unsere vierbeinigen Mitarbeiter motiviert und brav bei der Sache sind. Dies beinhaltet auch, dass die Pferde mindestens drei Tage in der Woche frei haben. Sie haben täglich Zeit auf der Koppel in ihrer festen Herde und wohnen sonst in großzügigen Paddockboxen. Dieser Bereich ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und auch abgegrenzt zum Pensionspferdebereich. Unsere „Schulis“ sollen entspannen können wenn sie nicht gerade im Unterricht eingesetzt werden.
Unsere Philosophie sieht es vor, alte Schulpferde nicht einfach auszusortieren wie es in vielen anderen Reitschulen üblich ist. Unsere Partner dürfen ihren Lebensabend bei uns verbringen und ein Rentenleben in ihrem gewohnten Umfeld und ihrer Herde genießen.
Ponykinderkurse (ab fünf Jahren): hier lernen die Kids in Gruppen zu maximal sechs Kindern den fairen Umgang mit dem Pferd. Neben dem Putzen des Pferdes stehen ganz verschiedene Punkte auf dem Programm. So zum Beispiel das Voltigieren, das Erlernen des Führens eines Pferdes, das Reiten mit und ohne Sattel, spazieren reiten oder führen in unserer wunderschönen Umgebung. Unser Ziel ist es, den Kindern ein Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Empathie für andere näher zu bringen. Der Ponykinderkurs findet fortlaufend einmal wöchentlich statt.
Einzelunterricht an der Longe (ab acht Jahren): sind die Kinder dem Ponykinderkurs entwachsen, gehen sie in den Einzelunterricht an der Longe. Das heißt für ein Kind gibt es einen Reitlehrer und ein Pferd. Ziel dieser Reitstunden ist es, den Sitz der Schüler und die Einwirkung auf das Pferd zu schulen. Erst wenn das Kind in allen drei Grundgangarten ausbalanciert sitzen und auf das Pferd einwirken kann geht es zum nächsten Schritt, dem frei reiten.
Abteilungsreiten/ Gruppenreitstunden (abhängig von den reiterlichen Fähigkeiten): Hierbei lernen die Reitschüler das freie Reiten. Vorerst in der Abteilung, das heißt beim Hintereinanderherreiten und dann in den Gruppenreitstunden. Das Abteilungsreiten versuchen wir so kurz wie möglich zu halten. Wir möchten frühzeitig fördern dass die Reitschüler für sich und ihr Tier mitdenken und es nicht einfach hinter den anderen hinterhertrotten lassen. Es reiten maximal vier Reiter gleichzeitig. In den Gruppenreitstunden beginnen die Reitschüler dann auch schon mit kleinen Dressuraufgaben oder gymnastizierenden kleinen Sprüngen.
Alle darauf aufbauenden Reitstunden werden individuell und in jeweiliger Absprache mit dem Reitschüler durchgeführt.
Neben dem Reiten bieten wir auch Bodenarbeit (Einzellonge, Doppellonge), Problempferdetraining (bei Unarten, Verladeschwierigkeiten etc.) und Gelassenheitstraining an. Alles unter den Gesichtspunkten eines fairen und verständlichen Umgangs mit dem Pferd gemäß seiner Natur und seines Lernverhaltens. Unsere Schulpferde werden regelmäßig zu Korrektur gearbeitet, sei es geritten oder longiert/doppellongiert.
Für Kinder unter fünf Jahren gestalten wir ganz individuelle Programme. Auch Ausritte gehören für fortgeschrittene Reiter zu unseren Leistungen. Bitte schauen sie hierzu unter www.erlebnisreiten-hohenfelden.de
Wir verleihen keine Pferde oder Ponys!
Neueste Kommentare