Hier könnt ihr euch anschauen, welche Schulpferde es auf dem Reiterhof Lindig Hohenfelden gibt! Sie alle wohnen und arbeiten zufrieden im Weimarer Land zwischen Erfurt und Weimar.
Samurai ist Schulpferd der ersten Stunde unseres Betriebes. Er ist unser ältestes Schulpferd. Der mittlerweile Dreißigjährige genießt seine Rente, lässt sich von den Kindern gerne „betüdeln“ und ist Herdenchef in seiner kleinen Gruppe. Wie es sich für einen Rentner gehört, bekommt er beste physiotherapeutische Unterstützung und genießt das ein oder andere Wellnessprogramm.
Manfred
Manfred haben wir vom vorherigen Stallbesitzer übernommen. Allein durch sein freches Aussehen ist er ein Blickfang. Manfred ging, bevor er zu uns kam, auf Ausritten als Packpferd mit. Manfred ist eines der dominantesten Herdenmitglieder und hätte am liebsten alle Stuten für sich! Beim Reitunterricht ist auf Manfred immer Verlass, ob an der Longe oder in den Gruppenreitstunden, er ist absolut brav und gelassen. Ebenso zuverlässig ist Manfred bei den Geländeritten, hier eignet er sich auch für etwas unsichere Reiter. Beim Putzen wissen ihn auch die kleinsten Reitschulkinder zu schätzen, hierbei zeichnet er sich durch sein ruhiges Gemüt aus. Durch sein starkes Fundament steht er auch großen Kindern und leichten Erwachsenen als Schulpferd zu Verfügung.
Fort (polnisches Kaltblut)
Fort kam im Frühjahr 2014 auf den Reiterhof Lindig. Fort ist leider in Frührente. Aufgrund einer beidseitigen Knieproblematik kann er nicht mehr belastet werden. Er freut sich über regelmäßige Putzeinheiten seiner lieben Pflegebeteiligung.
Ursel, genannt „Uschi“ (Schweres Warmblut)
Uschi lebt seit dem Sommer 2014 auf dem Reiterhof Lindig. Sie liebt es von den Kindern geputzt zu werden, vor allem auf die ganz kleinen gibt sie Acht. In unseren Ponykinderkursen lässt sie sich am liebsten von allen Kindern auf einmal verwöhnen. Sie lässt sie sich prima über und um alle Hindernisse führen und die kleineren Reitschüler freuen sich über die Abwechslung mit einem großen Pferd. Innerhalb kurzer Zeit ist sie der Liebling vieler Kinder geworden. Beim Reiten ist sie sehr sensibel und wird daher im Unterricht vor allem von den fortgeschrittenen Reitern geritten.
Lotti (Shetlandpony)
Lotti wohnt seit Weihnachten 2015 bei uns. Die Kleine hat das Hofteam sofort um den „Finger“ gewickelt. Lotti hilft den jüngsten Kindern den Umgang mit dem Pony zu erlernen. Lotti ist sehr unerschrocken und begegnet allem Fremden sehr aufgeschlossen. Lotti kann aber auch ab und zu eine Diva sein.
Mucke
Mucke ist unsere Dienstälteste und ein Edelbluthaflinger. Sie war unser erstes eigenes (Familien-)Pferd. Sie hat Wiebke in jungen Jahren durchs bronzene Reitabzeichen geschliffen und war recht sportlich unterwegs. Das mit dem Familienpferd ist wörtlich zu nehmen. Nicht nur unsere Hunde sind in fast jeden Urlaub mitgekommen, sondern auch unsere liebe Mucke. In ihrer Jugend hatte sie den typischen Haflinger- Dickschädel…den hat sie heute auch noch, aber die Kreativität ihn durchzusetzen hat nachgelassen! Mucke hatte Zeit ihres Lebens gesundheitliche Probleme: Hufrehe (die wir zum Glück seit Jahren sehr gut im Griff haben) oder Koliken (samt OP) hat sie überstanden. 2010 hat sie uns ein Stutfohlen geschenkt: Urelie, auch im Betrieb tätig. Nicht nur für uns persönlich, sondern auch für unseren Betrieb ist sie äußerst wertvoll, so gibt sie den ganz kleinen Kids viel Sicherheit und trägt so manchen Angsthasen durch die Ponykurse. Im Gelände ist sie nach wie vor ein unerschrockener Panzer. Wir hoffen dass uns unsere 29-jährige Omi noch lange erhalten bleibt um jeden Spaß mitzumachen!
Urelie
Die Edelbluthaflinger-Stute Urelie (V: No Mercy MV:Modell) wurde 2010 geboren. Sie ist die erste Nachzucht in unserer (Pferde-)Familie. Urelie war schon immer eine Persönlichkeit, wie man so schön sagt. Dreijährig habe ich sie angeritten und zur Leistungsprüfung vorgestellt, welche sie als Beste abschloss. Hervorzuheben war damals schon ihre sehr gute Rittigkeit. Urelie ist ein Verlasspferd! Sie ist absolut geländesicher, sehr mutig, unerschrocken und leistungsbereit. Auch beim Dressurreiten macht sie eine gute Figur, das hat sie wohl ihrem prominenten Papa zu verdanken. Im Schulbetrieb läuft sie unter Anfängern und Fortgeschrittenen. Urelie hat noch nie unter dem Reiter gebockt, damit meine ich wirklich nie. Nichtmal beim Anreiten. Ich selbst bin ja sehr selten im Gelände unterwegs. Wenn ich doch mal eine Runde drehe, sattel ich Urelie…mein Wohlfühlpony! Durchgegangen ist sie übrigens auch noch nie, selbst wenn sie mal erschrickt, dreht sie sich nur herum und schaut! So lieb Urelie bei der Arbeit ist, so garstig und divenhaft kann sie in ihrer Box sein. Sie mag es einfach nicht begafft zu werden! Im Allgemeinen ist es so dass Urelie ihren Gegenüber sehr genau spiegelt, quasi ein Stimmungsbarometer. Für die Reitlehrer ist das eine tolle Sache, aufgrund Urelies Verhalten ist schon im ersten Augenblick erkennbar wie die Schüler an dem Tag drauf sind.
Houlla Up und Kuno
Houlla Up ist eine 2011 geborene Mix-Stute. Sie ist Ende 2018 in unser Team gekommen und begleitet Kids auf den Ponyrunden und bei Geburtstagsfeiern. Außerdem ist sie eine sehr zuverlässige Begleiterin im Gelände. Die Stute mit den schönen blauen Augen ist sehr brav im Umgang und feinfühlig beim Reiten!
Kuno kam zusammen mit Houlla in unseren Stall und arbeitet als Pferd des Geländerittführers. Der Wallach ist unerschrocken und läuft brav im Gelände.
Elmo

Elmo wurde 2016 bei uns geboren und ist wie seine Mama „Uschi“ ein Sächsisch- Thüringisches Schweres Warmblut. Diese Rasse zeichnet sich durch ihr sanftes Wesen und ihre Coolness aus. Elmo wickelt vor allem die kleineren Kids mit seinem Charme und seiner Größe von knapp 1,80 m Stockmaß um den Huf. In den Longenreitstunden ist er ein äußerst zuverlässiger Partner, der mit seinem Gemüt auch den kleinsten und unsichersten Reitern ein tolles Gefühl vermittelt.
Tiffi und Gero

Tiffi und Geronimo ergänzen unser Team seit Oktober 2018. Die beiden Shettys sind im Frühjahr 2018 geboren und befinden sich derzeit in der Ausbildung zum Schulpony. Vor allem Gero schaffte es schon häufig zum Lieblingsschulpferd unserer Ferienkinder.



Neueste Kommentare